

Autor
Veröffentlicht am
May 9, 2025
Lesedauer
5 min
Inhalt
H2
Teilen
Kategorien
Du suchst Design Hilfe?
Bei magier bekommst du all deine Design Aufgaben in einem monatlichen Abo.
Von Indonesien über Korea nach Deutschland: Sonyas Weg zu magier
Sonyas Weg führte sie von Indonesien über Südkorea bis zu magier nach Deutschland. Mit einem Studium in Visueller Kommunikation und einer Leidenschaft für Branding und Print ist sie heute eine wichtige kreative Kraft im Team. Im Interview erzählt sie, was sie an magier gereizt hat, welche Projekte sie am meisten geprägt haben – und wie sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln konnte.
Kannst du dich kurz vorstellen und erzählen, wie dein Weg vor magier aussah?
Hi, ich bin Sonya, 27 Jahre alt und komme ursprünglich aus Indonesien. Ich habe Visuelle Kommunikation studiert und erst mal in einer Designagentur gearbeitet – aber ich wollte noch tiefer reingehen. Also habe ich mich auf ein Stipendium der koreanischen Regierung beworben, hab’s bekommen und bin nach Korea gezogen, um weiter Design zu studieren. Ich kannte Korea vorher kaum, aber die Uni war bekannt für gutes Design.

Kurz vor meinem Abschluss konnte ich mit meinem Professor nach Deutschland reisen – und hab mich direkt verliebt. Das hat mich motiviert, auch nach Jobs in Deutschland zu suchen. So bin ich auf magier gestoßen. Ich hatte damals auch andere Angebote, aber nach dem Gespräch mit Sina (Co-Founder) hatte ich einfach ein gutes Gefühl – und lag goldrichtig. Ich liebe es hier.
Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus?
Ziemlich simpel, ehrlich gesagt. Ich wohne allein, also ist mein Alltag: aufstehen, arbeiten, essen, weiterarbeiten, manchmal Sport, schlafen. Aber ich mag den Job und Design sehr, deshalb macht es mir auch Spaß. Viele meiner Freund:innen aus Korea sind wieder zurück in ihre Heimat gezogen, deswegen ist’s gerade etwas ruhiger. Ich habe tatsächlich vor kurzem ein "day in the life" video gefilmt, Du kannst es auf unserer Karriere Seite finden!
Und... Mein Alltag wird sich ändern – ich ziehe bald nach Berlin! Endlich das Team auch mal in echt sehen und öfter gemeinsam coworken – ich freu mich riesig.
Welche Aufgaben machen dir am meisten Spaß und was ist herausfordernd?
Mein Lieblingskunde aktuell ist Paroswiss. Ich liebe Branding und Printdesign – vor allem, wenn ich das Ergebnis später wirklich in der Hand sehe. Für sie habe ich z. B. ein Event-Booth, Zahnbürstenverpackungen und Booklets gestaltet. Nach dem Event habe ich dann Fotos gesehen von Leuten mit genau diesen Dingen – das ist einfach das beste Gefühl!
Die größte Herausforderung ist definitiv der Zeitunterschied. Wenn ich eine Frage habe, kann ich nicht immer schnell Feedback bekommen. Das heißt: Ich muss oft Dinge allein herausfinden – was mehr Zeit kostet. Ich wünsche manchmal, wir hätten ein Büro, weil alle so lieb und witzig sind – ich würde sofort hingehen!
Was hast du bei magier am meisten gelernt?
Zeitmanagement! Wegen der Zeitverschiebung kann ich mich nicht immer auf den PM verlassen. Also musste ich lernen, meinen Tag und meine Aufgaben selbst gut zu organisieren. Und ich liebe, wie international unser Team ist – mit Leuten aus ganz Europa zu arbeiten ist neu für mich und richtig inspirierend.
Was war dein bisher prägendstes Projekt bei magier?
Ganz klar Paroswiss – wegen dem Fokus auf Print und Branding. Aber auch Plancraft war besonders – das war wahrscheinlich der Grund, warum Sina mich eingestellt hat. Ich habe noch während der Demo-Woche ca. 100 Icons dafür gemacht. Das finale Website-Design ist mega geworden und ich bin stolz, Teil davon zu sein.
Gab’s einen Moment, in dem du besonders stolz warst, Teil von magier zu sein?
Jedes Mal, wenn wir ein All-Hands-Meeting haben. Die motivieren mich total. Max und Sina (die Gründer) sind immer offen, erzählen, wie’s der Firma geht, was wir erreicht haben und wer neu im Team ist. Da spürt man richtig: Ich bin Teil von etwas Größerem – auch wenn ich remote arbeite.
Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der überlegt, zu magier zu kommen?
Ein Wort: Stressresistenz. Die Deadlines sind manchmal echt sportlich – 48 Stunden gehen schneller vorbei, als man denkt. Aber wenn du Lust hast auf Tempo und Verantwortung, ist magier der richtige Ort. Verlässlichkeit ist super wichtig hier.
Was machst du gern außerhalb der Arbeit?
Ich liebe Anime und Graphic Novels. In Berlin hab ich endlich viele englische gefunden – in Korea war das super schwer. Und ich höre True-Crime-Podcasts beim Arbeiten – die helfen mir sogar beim Konzentrieren!
Wie würdest du die Teamkultur bei magier in drei Worten beschreiben?
Schnell, offen, effektiv.
Wenn dein Morgenkaffee dir eine Superkraft geben könnte – welche wäre es?
Schneller designen – aber mit gleich guter Qualität! Oder Gedankenlesen bei Kund:innen – dann könnten wir Feedbackrunden direkt überspringen. Wär ein Traum :D
Über magier
Magier ist ein Grafikdesign- und Webflow-Abo für wachsende Startups und Scaleups, gegründet 2023 von Maximilian Fleitmann und Sina Sadegh.
Seitdem haben wir über 100 Marken im B2C und B2B mit beeindruckenden Design und Webflow-Projekten unterstützt. Unser flexibles und transparentes Modell ermöglicht es Marketern und Gründern, ihre Design- und Webflow-Aufgaben schnell und einfach in unter 48 Stunden zu erledigen.
Das wäre natürlich nicht möglich ohne unseres tollen Teams aus Senior Art Directors, Designern und Webflow-Entwicklern.
Wenn du mehr über unser Team erfahren möchtest, schau dir gerne die restlichen Employee Stories an.
Interesse, Teil unseres remote-first und innovativen Teams zu werden? Dann schau gerne bei unseren offenen Stellen vorbei!
Magier Marketing &
Design Newsletter
Design Newsletter
Abonnieren unseren Newsletter und erhalten monatlich innovative Marketingstrategien, Designinspirationen und exklusive Tipps.

Weitere Artikel

Life @ magier
Von Backend-Träumen zu Webflow: Ojas’ Weg
Vom Backend zum Frontend: Ojas erzählt, wie er bei magier wachsen, experimentieren und frei gestalten kann.

Life @ magier
"Hier fühl ich mich richtig": Elinas Weg zu magier
Elina erzählt, wie sie bei magier als Grafikdesignerin Teamgeist, Struktur und kreative Inspiration gefunden hat.

Life @ magier
Wie ein Halloween-Poster Ansons Karriere ins Rollen brachte
Vom ersten Poster in der Schulzeit bis zum Remote-Designjob bei magier – Anson erzählt, wie er seinen ganz eigenen Weg in die Designwelt gefunden hat.